Die Geschichte
Das Weingut Ecker-Eckhof ist ein Betrieb in der 3. Generation, der nachweislich seit über 400 Jahren in der Weinbranche tätig ist. Weitere geschichtliche Informationen rund um unseren Familienbetrieb finden Sie hier:
-
1604: Die Familie Ecker ist laut den Pfarrmatriken nachweislich seit über 400 Jahren in der Region Kirchberg am Wagram im Weinbau tätig. Die frühere Berufsbezeichnung „Hauer“ leitet sich von „Weinhauer“ ab. Die Haue war das wichtigste Werkzeug für den Weinbauer und zählt neben dem Rebmesser zum Standessymbol. Da es zu dieser Zeit keine freien Bauern im Raum Kirchberg gab, kann davon ausgegangen werden, dass die Vorfahren der Familie Ecker für die Passauer Grundherrschaft gearbeitet haben.
-
1848 bis 1950: Nach der Bauernbefreiung 1848 bis zum Jahre 1950 wurde eine kleine Landwirtschaft in Unterstockstall bewirtschaftet.
-
1950: Der Großvater Johann Ecker, geboren 1920, zog von Unterstockstall nach Mitterstockstall 25, dem heutigen Standort.
-
1977: Geburt von Bernhard Ecker
-
1980: Die Eltern Johann und Marianne Ecker übernehmen die gemischte Landwirtschaft.
-
1988: Ende der Tierhaltung. Der Schwerpunkt des Betriebes entwickelte sich endgültig Richtung Weinbau und Flaschenweinverkauf.
-
1990: Der Heurige öffnete zum ersten Mal seine Türen. Ebenfalls in diesem Jahr – Beitritt zur Wagramer Selektion als Gründungsmitglied und Ausbau der hochwertigen Flaschenweinproduktion.
-
1998: Bernhard Ecker übernimmt die Verantwortung für die Vinifikation im Betrieb.
-
2002: Doppelter Landessieger in der Kategorie Grüner Veltliner
-
2003: Geburt von Sohn Moritz Ecker
-
2005: Bernhard Ecker übernimmt das Familienweingut und beginnt mit dem Umbau des Kellers.
-
2005: Geburt von Sohn Lorenz Ecker
-
2008: Geburt von Tochter Luise Ecker
-
2009: Umbau des Heurigen. Der Heurige wurde durch den Anbau eines modernen, aber zugleich gemütlichen Wintergartens um weitere 50 Sitzplätze vergrößert.
-
2019: Aktuell werden 24 Hektar Rebfläche bewirtschaftet.